Datenschutzerklärung
EINFÜHRUNG
Wachs.Werk Coaching nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
BENUTZERRECHTE INKLUSIVE WIDERRUFSRECHT UND WIDERSPRUCHSRECHT
- Anfordern einer Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen, entsprechend Art. 15 DSGVO
- Anfordern einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in strukturiertem, gängigem und maschinenlesbarem Format, entsprechend Art. 15 DSGVO
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern, entsprechend. Art. 16 DSGVO
- Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO
- Den Erhalt Sie betreffender Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe Art. 20 DSGVO und die Forderung derer Übermittlung an andere Verantwortliche
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, gem. Art. 77 DSGVO
SPEICHERUNG
GRUNDLAGE DER DATENERFASSUNG
WELCHE DATEN WERDEN ERFASST?
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen) und Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
WIE ERHALTEN WIR DATEN ÜBER SIE?
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
WIE WERDEN DATEN GENUTZT? AN WEN WERDEN DATEN WEITERGEGEBEN?
- Zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
- Zur Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte und zur Information über neue Updates und Services
- Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
- Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte sowie zur Reichweitenmessung (weitere Informationen unter „Marketing“)
- Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
- Für Sicherheitsmaßnahme
- Hosten und Betreiben unserer Webseite
- Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
- Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
- Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
- Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
- Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
VERTRAGLICHE LEISTUNGEN, ADMINISTRATION, KONTAKTAUFNAHME, BUCHHALTUNG, HOSTING, E-MAILVERSAND
Wir verarbeiten Daten von Vertragspartnern und Interessenten (nachfolgend: „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin, sofern für Vertragspartner nicht evident. Verarbeitete Daten, Art, Umfang und Zweck sowie Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn im Rahmen eines Vertrags erforderlich . Bei der Verarbeitung unsüberlassener Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Wir verarbeiten Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie). Angaben können wir in Customer-Relationship-Management Systemen („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation speichern. Auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen speichern wir mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme grundsätzlich dauerhaft. Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, diese sind Bestandteil einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung.
Da wir Onlinedienste in Anspruch nehmen, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Hosting-Leistungen, die wir in Anspruch nehmen, dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technischer Wartungsleistungen, zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes. Wir bzw. unser Hostinganbieter verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes. Grundlage dessen stellt unserer berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO dar.
Sind Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich, löschen wir sie. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten überprüfen wir alle drei Jahre; es gelten im Übrigen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
MESSENGER-DIENSTE
In der Kommunikation mit unseren Klienten verwenden wir neben E-Mail und Telefon auch Messenger-Dienst. Beachten SIe bitte die Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten.
Teilen Sie uns bitte bei Kontaktaufnahme mit, auf welchem Weg Sie mit uns kommunizieren möchten. Sofern Sie der Nutzung von Messenger-Diensten zustimmen oder uns aktiv über einen Messenger-Dienst kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage einer Einwilligung gegeben und wir verwenden diesen Kanal auch zu vertraglichen und vorvertraglichen Leistungen im Sinne der effizienten und schnellen Kommunikation. Selbstverständlich können SIe jederzeit Ihre erteilte Einwilligung widerrufen. Wir löshen dann im Rahmen unserer generellen Löschrichtlinien.
Gegebenenfalls antworten wir auf bestimmte Anfragen nicht mithilfe eines Messenger-Dienstes, etwa zur Übermittlung sensibler Daten, die etwa Vertragsinterna betreffen. In diesem Fall kommunizieren wir über alternative Kanäle.
Anbieter der Messenger-DIenste können einsehen, wann Kommunikation erfolgt und erhalten technische Informationen zu den verwendeten Geräten und ggf auch Metadaten wie Standortinformationen (gemäß Geräteeinstellung). Inhalte können die Dienste nicht einsehen, wenn eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der Nachrichten und Anhänge sichergestellt ist. Zu diesem Zweck bitten wir Sie, stets aktuelle Versionen zu nutzen, die eine aktive Verschlüsselung sicherstellen.
Verarbeitete Datenarten bei Messengern sind: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen). Zweck der Verarbeitung sind Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch); Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Wir verwenden folgende Dienste
- Instagram: Nachrichtenversand über das sozialen Netzwerk Instagram; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings (Login bei Facebook ist erforderlich).
- WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Dublin 2, D02 KH28, Irland; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal.
COOKIES
- „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
- „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
- Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: https://optout.aboutads.info/?lang=EN&c=2#!%2F
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
WEBANALYTICS
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst WebAnalytics. Tracking und Logging sind hierbei standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
NEWSLETTER
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen digitalen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang einverstanden.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
VERWENDUNG VON SKRIPTBIBLIOTHEKEN
(GOOGLE WEB FONTS)
- Der Aufruf von Skript- oder Schriftbibliotheken bedeutet automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek. Theoretisch kann dieser Betreiber dabei Daten erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck Betreiber der entsprechenden Bibliotheken dies tatsächlich ausüben.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
ONLINEPRÄSENZ IN SOZIALEN MEDIEN
Auf verschiedenen Onlinepräsenzen sozialer Netzwerke und Plattformen sind wir präsent um dort in Kontakt mit aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommen und dort über unsere Leistungen zu informieren.
Dabei können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden, was mögliche Risiken für Nutzer Risiken impliziert, weil es etwa die Durchsetzung ihrer Rechte der Nutzer erschweren könnte. US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir auf deren Pflicht hin, Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Im Regelfall werden die Daten der Nutzer auf diesen Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer lassen sich etwa Nutzungsprofile erstellen. Diese können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, gemäß der mutmaßlichen Interessen der Nutzer. Dazu werden im Regelfall Cookies auf Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. In den Nutzungsprofilen lassen sih auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte speichern (insbesondere wenn die Nutzer selbst Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei dort eingeloggt sind). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Werden die Nutzer von den genannten Anbietern um Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten (etwa über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder die Bestätigung in einer Schaltfläche) gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Wir verweisen im folgenden auf die Angaben der Anbieter über Verlinkung - diesen können Sie die detaillierten Darstellungen entnehmen zur jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out). Auch Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Nutzerrechten können am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden. Nur diese haben Zugriff auf die jeweiligen Nutzerdaten und sind in der Lage Maßnahmen zu ergreifen und Auskünfte zu geben. Benötigen Sie dennoch Hilfe, wenden Sie sich gern an uns.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.